Grabs
Lüftungsanlagenbauer installieren Lüftungs- und Klimaanlagen. Nach Plänen stellen sie einzelne Teile in der Werkstatt selber her, montieren die Anlage auf der Baustelle und setzen sie in Betrieb. Sie übernehmen auch Wartungs- und Reparaturarbeiten oder sanieren bestehende Lüftungseinrichtungen. Montagepläne sind die wichtigsten Arbeitsunterlagen eines Lüftungsanlagenbauers. Diese bestimmen die Anordnung der Geräte und den Verlauf der Kanäle im Raum. Spezielle Werkzeuge und Maschinen helfen bei den unterschiedlichen Arbeitsvorgängen wie etwa Zuschneiden, Biegen, Falzen, Schweissen, Verschrauben und Nieten.
Abgeschlossene obligatorische Schuljahre
3 Jahre
Baugewerbliche Berufsschule Zürich
1 Tag pro Woche
Anfänglich in der Werkstatt (Fabrikation), nachher vorwiegend auf der Baustelle
Überbetriebliche Kurse im 1. bis 3. Lehrjahr in Winterthur von Total 32 Tagen
Eidg. Fähigkeitszeugnis «Lüftungsanlagenbauer/in EFZ»